Nachhaltigkeit im Kunststoffspritzguss gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen nicht nur ökologische Verantwortung übernehmen, sondern auch ihre Effizienz steigern und Kosten senken können. In diesem Artikel betrachten wir verschiedene praktische Maßnahmen, die eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Produktion ermöglichen und erklären welche Rolle Nachhaltigkeit bei der BUK Group spielt.
Circular Economy: Nachhaltigkeit im Kunststoffspritzguss durch geschlossene Kreisläufe
Die Nachhaltigkeit im Kunststoffspritzguss beginnt nicht erst mit der Wiederverwertung von Produktionsabfällen, sondern bereits bei der Entwicklung und Materialauswahl neuer Produkte. Die Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) verfolgt das Ziel, den gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen so zu gestalten, dass Ressourcen geschont, Abfälle minimiert und Materialien effizient wiederverwendet werden.
Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist das nachhaltige Produktdesign. Bereits in der Entwicklungsphase muss sichergestellt werden, dass Kunststoffe leicht recycelbar sind und nach ihrer Nutzung problemlos in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden können. Statt Kunststoffabfälle als Müll zu betrachten, werden sie als wertvolle Rohstoffe angesehen, die wieder in den Herstellungsprozess integriert werden.
Durch den konsequenten Einsatz der Circular Economy im Kunststoffspritzguss können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, natürliche Ressourcen schonen und einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Kunststoffproduktion leisten.
Prozessoptimierung und Kooperationen für mehr Nachhaltigkeit im Kunststoffspritzguss
Ein entscheidender Faktor für eine umweltfreundlichere Produktion im Kunststoffspritzguss ist das eingesetzte Material. Oftmals stellen herkömmliche Kunststoffe eine Herausforderung dar, da sie schwer recycelbar oder ressourcenintensiv in der Herstellung sind. Um nachhaltigere Lösungen zu finden, kann es notwendig sein, Kooperationen mit umweltbewussten Lieferanten einzugehen und gleichzeitig die Prozesse innerhalb der Produktion zu optimieren.
Eine besonders effektive Maßnahme ist die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die geschlossene Materialkreisläufe ermöglichen. Dazu gehören unter anderem:
✔ Rücknahmesysteme für Materialüberschüsse – Lieferanten, die überschüssiges Material zurücknehmen und erneut verwerten, reduzieren die Abfallmenge erheblich.
✔ Verarbeitung von Anfahrklumpen zu Mahlgut – Anfahrklumpen, die während des Produktionsstarts entstehen, können recycelt und als Rohmaterial für neue Spritzgussteile verwendet werden.
Durch diese gezielten Kooperationen lassen sich Abfallprodukte direkt in den Produktionskreislauf integrieren, wodurch nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch Entsorgungskosten gesenkt werden.
Überholung der Produktionsparameter: Energieeffizienz als Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Ein wesentlicher Treiber von CO₂-Emissionen und Energieverbrauch im Kunststoffspritzguss sind die eingesetzten Spritzgussmaschinen. Daher ist die Modernisierung der Produktionsanlagen eine wirkungsvolle Maßnahme, um sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.
Ein wichtiger Schritt in Richtung energieeffiziente Produktion ist die Umstellung von hydraulischen auf elektrische Spritzgussmaschinen. Diese bieten:
🔹 Bis zu 50 % weniger Energieverbrauch im Vergleich zu hydraulischen Maschinen
🔹 Höhere Durchlaufgeschwindigkeiten, was die Produktionsleistung steigert
🔹 Mehr Präzision, was Ausschuss reduziert und Materialverschwendung minimiert
Neben effizienteren Maschinen kann auch die Energieversorgung nachhaltiger gestaltet werden:
✔ Photovoltaikanlagen zur Eigenstromproduktion – Die Nutzung von Solarstrom reduziert die Abhängigkeit von externen Energiequellen und senkt langfristig die Betriebskosten.
✔ Umstellung auf Ökostrom – Der Bezug von zertifiziertem Ökostrom trägt dazu bei, die CO₂-Bilanz der Produktion weiter zu verbessern.
Durch eine Kombination aus moderner Maschinentechnologie, erneuerbaren Energien und nachhaltigen Lieferketten kann die Kunststoffindustrie ihren ökologischen Fußabdruck erheblich verkleinern – ohne dabei wirtschaftliche Effizienz einzubüßen.
Herausorderungen
Das Einsparen von Emissionen heutzutage so wichtig wie nie zuvor. Trotzdem fallen hier gewisse Herausforderungen an. Diese umfasse u.A.:
Hohe Investitionskosten – Die Umstellung auf energieeffiziente Maschinen und Recyclinganlagen erfordert hohe Anfangsinvestitionen.
Technische Herausforderungen – Recyclingmaterialien haben oft schwankende Qualität und können schwer mit bestehenden Prozessen kompatibel sein.
Prozess- und Produktionsumstellungen – Bestehende Abläufe müssen angepasst und Mitarbeitende für neue Verfahren geschult werden.
Wirtschaftliche Rentabilität – Nachhaltigkeitsmaßnahmen lohnen sich oft erst langfristig, während kurzfristig höhere Kosten anfallen.
Regulierungen & Zertifizierungen – Gesetzliche Vorschriften und Zertifizierungen erfordern zusätzlichen Aufwand und regelmäßige Nachweise.
Akzeptanz & Bewusstsein – Mitarbeitende, Kunden und Investoren müssen von den Vorteilen nachhaltiger Produktion überzeugt werden.
Vorteile und Chancen
Kosteneinsparungen durch energieeffiziente Maschinen und optimierte Produktionsprozesse
Reduzierter Materialverbrauch durch präzisere Fertigung und Einsatz
von Recyclingmaterialien
Unabhängigkeit von Rohstoffpreisen durch Nutzung alternativer und recycelter Kunststoffe
Stärkere Wettbewerbsposition durch frühzeitige Anpassung an Umweltauflagen
Zugang zu Fördermitteln und staatlichen Anreizen für nachhaltige Investitionen
Höhere Attraktivität für Kunden & Geschäftspartner, die auf ESG-Kriterien achten
Bessere Chancen bei Ausschreibungen durch Umweltzertifikate
Drei zentrale Schritte zur nachhaltigen Umstellung
Nachhaltigkeit bei der BUK Group – Verantwortung für Zukunft und Umwelt
Nachhaltigkeit ist für uns bei BUK Kunststofftechnik mehr als nur ein Schlagwort – es ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Als Spezialist für Kunststoffspritzguss setzen wir gezielt auf umweltfreundliche und ressourcenschonende Prozesse, um die Auswirkungen unserer Produktion auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.
Umweltmanagement & Energieeffizienz: Ein wichtiger Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist die Zertifizierung nach ISO 14001, die unser systematisches Umweltmanagement dokumentiert. Zudem setzen wir mit ISO 50001 auf ein strukturiertes Energiemanagement, um den Energieverbrauch in unserer Produktion kontinuierlich zu optimieren. Unsere Maschinen werden überwiegend mit Ökostrom betrieben, und durch gezielte Maßnahmen wie die Wärmerückgewinnung aus den Produktionsanlagen arbeiten wir aktiv daran, unsere Energieeffizienz weiter zu steigern.
Materialeinsparung & Recycling: Ein bewusster Umgang mit Rohstoffen ist essenziell für eine nachhaltige Kunststoffverarbeitung. Wo möglich, nutzen wir Rezyklat, also wiederaufbereitetes Material aus Produktionsrückständen, um Materialverluste zu minimieren. Zudem sorgen modernste Spritzgussverfahren für eine besonders präzise Dosierung, sodass kein Granulat unnötig verschwendet wird.
Nachhaltige Produktionsprozesse: Unsere Spritzgussmaschinen sind auf energieeffizienten Betrieb optimiert. Der Druckluftverbrauch – eine oft übersehene, aber energieintensive Komponente in der Kunststoffverarbeitung – wird durch intelligente Steuerungssysteme reduziert. Zusätzlich nutzen wir in unserer Produktion geschlossene Wasserkreisläufe, um den Wasserverbrauch zu minimieren.
Nachhaltige Mobilität: Auch über die Produktion hinaus denken wir nachhaltig. Unser Fuhrpark umfasst bereits mehrere Elektro- und Hybridfahrzeuge, und mit dem JobRad-Programm bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, auf umweltfreundliche Mobilität umzusteigen.
Als Kunststoffverarbeiter tragen wir eine besondere Verantwortung, nachhaltige Lösungen für die Industrie zu entwickeln. Durch die Kombination aus effizientem Ressourceneinsatz, innovativen Technologien und einer klaren Umweltstrategie leisten wir unseren Beitrag für eine umweltfreundlichere Produktion – heute und in Zukunft.
Neugierig geworden?
Kontaktieren Sie uns schnell und unkompliziert – wir melden uns in kürzester Zeit bei Ihnen!